Nach sechs Jahren als Zunftmeyster der Zunft zur St. Cordula hat Mario Delvecchio Amt und Insignien an seinen Nachfolger Stephan Hinz übergeben. Im Rahmen des Hauptbot – der Generalversammlung der Zunft – fand die Wahl von Hinz statt, anschliessend beim traditionellen Cordula-Konzert in der Badener Stadtkirche die offizielle Übergabe.
Mario Delvecchio hat als Zunftmeyster der Zunft zur St. Cordula eine intensive Zeit erlebt. In seine Amtsdauer fielen unter anderem die Eröffnung des Schulhausplatzes, die Badenfahrt 2017 oder die Hirsebreifahrt im 2016, bei welcher der komplette Zürcher Stadtrat und zahlreiche Zürcher Zünfter in Baden empfangen worden sind.
Auch die Stadtammannwahl 2017 fand in Delvecchios Zunftmeysterzeit statt. Der Zunftmeyster lud dabei die Kandidaten Sandra Kohler, Geri Müller und Markus Schneider in die Zunft ein, wo sie sich den kritischen Fragen den Zünfter zu stellen hatten.
Am 22. Oktober 2018, dem Tag der heiligen Cordula, hat die Zunft nun den 40-jährigen Stephan Hinz einstimmig zum Nachfolger Delvecchios gewählt, der seine Funktion aufgrund der Amtszeitbeschränkung abgeben musste. Hinz ist in der Stadt tief verwurzelt: Hier aufgewachsen wohnt er auf der Allmend und ist in Baden als Rechtsanwalt tätig.
Die Zunft nutzte das alljährlich stattfindende Cordula-Konzert, um die Übergabe vor Publikum würdig zu begehen. Zwischen zwei Stücken des Blasorchesters Baden Wettingen überreichte der scheidende Zunftmeyster dem Neuen seine Amtskette.
Das Konzert lockte zahlreiche Zuhörer in die Stadtkirche Baden. Das Blasorchester Baden Wettingen unterhielt mit einem spannenden Mix aus alten und zeitgenössischen Stücken. Die Kollekte brachte gut zweitausend Franken ein, welche die Zunft zur St. Cordula auf 2500 Franken aufrunden und in diesem Jahr der Pfadiabteilung Hochwacht Baden überreichen wird. Das nächste Cordula-Konzert findet am 22. Oktober 2019 statt. (zic)
Wir freuen uns, Sie liebe Besucher unserer Website und alle weiteren Interessierten an unser Konzert in der Stadtkirche Baden einzuladen.
Um 19:00 Uhr spielt das Blasorchester Baden Wettingen aus ihrem breiten Repertoir auf zur Freude der Gäste.
Die am Ende des Konzertes eingezogene Kollekte kommt in diesem Jahr der Pfadi Hochwacht Baden zu Gute. Mit der Renovation des Pfadiheim auf dem Rütibuck haben sich die Pfader einen lange gehegten Traum erfüllt, aber auch mehr als nur das finanzielle Polster aufgebraucht.
Im Anschluss an das Konzert, lädt die Zunft zur Degustation des Rosenrebenwein ein und offeriert eine warme Suppe.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.
In der Mondial du Merlot 2018, Kategorie Assemblagen sind wir die einzigen aus der Deutschschweiz gewesen, die eine Auszeichnung erhalten haben. Unsere Silbermedaille macht uns stolz, insbesondere auch, weil wir mit einer Punktzahl von 88.20 die Goldmedaille nur um 0.80 Punkte verfehlt haben.
Unsere Arbeit in den vergangenen Jahre, speziell im 2015 für der den ausgezeichneten Wein, ist mit diesem Preis belohnt worden.
Wie nah Erfolg und Schicksal beieinanderliegen zeigen die Naturereignisse in den letzten Wochen. Nur einige Tage, nachdem wir mit grosser Freude unsere Auszeichnung für den Jahrgang 2015 im Hotel Widder entgegennehmen durften, zerstörte das Hagelgewitter unseren Rebberg. Wir hoffen, dass wir die Stöcke retten können, gehen jedoch davon aus, dass die Ernte 2018 ausfallen wird.