• Login
  • Home
  • Portrait
    • Zweck
    • Funktionen
    • Anlässe
    • Geschichte
  • Zunftwein
    • Geschichte
    • Jahrgänge und Prämierungen
    • Weinverkauf
    • Restaurants
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Login
    • Bilder
    • Adressen und Satzungen
    • Rosenreben
    • Zunftrat
    • Download

Cordulazunft

Jahrgänge und Prämierungen

Sie befinden sich hier: Zunftwein » Jahrgänge und Prämierungen

Jahrgänge und Prämierungen

2023

Im Barrique-Ausbau

 

 

2022

abgefüllt

 

 

2021

abgefüllt

Im Verkauf

Silbermedaillle AWC Vienna

2020

abgefüllt

Im Verkauf

Silbermedaille AWC Vienna

2019

abgefüllt

ausverkauft

 

2018

abgefüllt

ausverkauft

Silbermedaille AWC Vienna

2017

abgefüllt

ausverkauft

Silbermedaille AWC Vienna

2016

abgefüllt

ausverkauft

 

2015

abgefüllt

ausverkauft

Silbermedaille Mondial du Merlot & Assemblages

2014

abgefüllt

ausverkauft

 

2013

abgefüllt

ausverkauft

 

2012

abgefüllt

ausverkauft

 

2011

abgefüllt

ausverkauft

 

2010

abgefüllt

ausverkauft

 

2009

abgefüllt

ausverkauft

 

2008

abgefüllt

ausverkauft

 

2007

abgefüllt

ausverkauft

 

2006

abgefüllt

ausverkauft

 

2005

abgefüllt

ausverkauft

 

2004

verschnitten

ausverkauft

 

 

Mondial du Merlot & Assemblages

Der einzige internationale Wettbewerb, der den Weinen der Merlot-Familie gewidmet ist.
Home – Mondial du Merlot & Assemblages | by VINEA


AWC Vienna

Die grösste, offiziell anerkannte Weinbewertung der Welt, 2023 nahmen 1‘514 Produzenten aus 42 Ländern mit 11‘376 Weinen teil.
awc-vienna.at

Die reifen Trauben aus dem Rebberg des Schloss Steins werden nach der Lese klassisch an der Maische vergoren. Dabei werden die Aromen, die Gerbstoffe sowie die Farbe aus den Beeren schonend extrahiert. Der junge Wein wird anschliessend während 12 Monaten in Barriques aus regionaler Eiche ausgebaut. Dadurch kann der Gerbstoff optimal reifen und sich bis zur Abfüllung zusammen mit der Farbe und den Aromen aus dem Holz und den Trauben wunderbar in den Wein einbinden.

2018 Pachtübergabe

Seit die Reben genügend Früchte tragen, hat die Zunft zur St. Cordula für die Nutzung der Parzelle unter dem Schloss Stein zu Baden der Einwohnergemeinde die Pacht in flüssiger Form übergeben.

Für die diesjährige Pachtzahlung hat der Rebmeyer eine andere, spektakuläre Form der Pachtleistung gewählt und mit den anwesenden Zunftratsmitgliedern den Stadtrat in der montäglichen Sitzung überfallen mit dem zu leistenden Obolus von 20 Flaschen Cuvée Rosenreben. Der Zunftmeyster hat die anwesenden Stadträte auf die Exklusivität des Tropfens aufmerksam gemacht, während der Rebmeyer auf die önologischen Vorzüge des Bademer Wein eingegangen ist.

Mehr dazu im Bericht aus der Aargauer Zeitung vom 6. März 2018.

© Bild by AZ-Fotografin Sandra Ardizzone

2016er Rosenreben wird auf die Flaschen gezogen

2016er Ernte in den Rosenreben

BlueMouse GmbH